pedaliéro
  • Zuhause
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Südschweden Kullaberg
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Dänemark - Eine Liebeserklärung
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • BIKE COMMUTER M1 ZELL GT
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Shimano XTR
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Preview Fotoreisen 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Preview Fotoreise Dänemark

Sigma ROX 12.0 SPORT High End Bikecomputer

7/14/2018

 
Kann fast alles (bis auf Rasen mähen): Sigmas neuer ROX 12.0 SPORT ist ein wahres Wunderwerk unter den Radcomputern. Alle Funktionen detailliert zu beschreiben, sprengt wahrscheinlich sogar den Rahmen dieser XXL-Ausgabe, beschränken wir uns also auf die Highlights. Und die haben es in sich! Neben umfangreichen Trainingsfunktionen springt einem zuallererst die GPS-Navigation ins Auge.

GPS Multitalent mit Anbindung an Komoot, Strava, GPSies und TrainingPeaks
Und die scheint fast grenzenlos zu sein: Neben den Navigationsstandards wie direkte Adresseingabe, Point of Interest, frei wählbaren Punkten auf der Karte oder der Eingabe der Koordinaten steht auch eine „Draw my Route“-Funktion zur Verfügung. So kann man beliebige Strecken auf der Karte zeichnen, der ROX 12.0 erstellt daraus in wenigen Sekunden die passende Route. Nie mehr verfahren! Dank WiFi kann die Datenübertragung vom Gerät voll automatisch und schnell in die SIGMA CLOUD erfolgen. Die Schnittstelle zu den Portalen Komoot, Strava, GPSies und TrainingPeaks ist im ROX 12.0 voll integriert. Ausgewählte Live-Segmente und Tracks sind über WiFi in kürzester Zeit und ohne Umwege auf dem Bike-Computer verfügbar. Bedient wird das Ganze über einen 3 Zoll großen Touchscreen mit grafischer Benutzeroberfläche. Soweit ein kleiner Anriss der Vorzüge dieses Wunderzwergs, der Preis startet bei € 399,-, alle Details erfahrt ihr auf sigmasport.com.
Bild
Bild

Kommentare sind geschlossen.

    AUTOREN

    MARK (ML)
    MITCH (MR)
    ANGE (AS)

    ArchIv

    Juli 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2015
  • Zuhause
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Südschweden Kullaberg
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Dänemark - Eine Liebeserklärung
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • BIKE COMMUTER M1 ZELL GT
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Shimano XTR
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Preview Fotoreisen 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Preview Fotoreise Dänemark