pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln

Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie

www.canyon.com

Das Turbo Levo definiert sich ohnehin über seine herausragenden Fahreigenschaften bergab.
Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie​
 E-Trailbike 27,5er I Preis: € 6499,- I Gewicht: 22,46 kg I FW vorne: 140 mm I FW hinten: 140 mm
www.specialized.com
Es hat eine Zeit gedauert, bis sich auch Specialized mit dem E-MTB-Fieber angesteckt hat. Was dann aber aus Kalifornien auf die Trails losgelassen wurde, kann sich sehen lassen. Das Levo will nicht weniger als Maßstäbe setzen. Integriertes Rahmendesign und satte 140 Millimeter Federweg bei Plus-Reifengröße geben einen dezenten Hinweis darauf, was der Biker erwarten darf.
Fahren: Kein E-Bike sorgte bei der Vorstellung für mehr Aufsehen als das Turbo Levo von Specialized. Da konnten wir es uns natürlich nehmen lassen, dieses Technik-Wunder auch für unser Trail-Special auf Herz und Nieren zu prüfen.
Die Erscheinung des Levo ist auf den ersten Blick erstmal angenehm schlicht. Selbst einen fetten Specialized-Schriftzug vermisst man hier. Der verbaute Brose-Motor ist relativ unauffällig im Rahmen integriert, und das voluminöse Unterrohr, das den Akku verbirgt, könnte auch aus einem groß dimensionierten Downhillbike stammen.
Dämpferposition und Pike-Gabel fügen sich kompakt wie bei allen anderen „Speci“-Bikes in die Gesamterscheinung ein. Man hat fast das Gefühl, das Rad wurde um den Antrieb herum konstruiert, ohne dabei auf die typischen Charakteristika zu verzichten. Die Integration von Motor und Akku ist sensationell gut gelungen, harmonisch schwingen die Rohre, ein atemberaubendes Design! Allein die Spaltmaße des Motorgehäuses könnten kleiner sein, verderben den Gesamteindruck aber nicht.
Jetzt aber ab auf den Trail! Das Gewicht von 22 Kilogramm schreckt uns erstmal ein wenig ab. Dieser Zweifel verfliegt aber sofort nach den ersten Metern. Das Handling ist absolut grandios und steht einem klassischen Trailbike in fast nichts nach. Highspeed, Richtungswechsel oder auch kleine Jumps machen unglaublich viel Spaß. Mit diesem Wohlgefühl erhöhen wir sofort das Tempo und wagen uns auch an technisch verwinkelte Sektionen heran – alles kein Problem mit dem Levo.
Bergauf schiebt der Brose-Motor sehr neutral an, ohne einen direkt in den Vortrieb zu „kicken“. Das mag vielleicht einigen E-Bike-Fahrern zu sanft sein, uns kam es als Gesamtkonzept näher an ein Non-E-Bike heran. Das Turbo Levo definiert sich ohnehin über seine herausragenden Fahreigenschaften bergab.
Technisch bietet Specialized mit der Mission Control App außerdem noch ein weiteres Highlight an. Über diese App lässt sich die Motorsteuerung noch einmal in drei Schritten variieren und bietet eine Restreichweiten-basierte Navigation.
Fazit: Das Levo ist ein komplett gelungenes E-MTB. Design und Funktion passen super zusammen. Der Motor arbeitet sehr homogen und unterstützt den Fahrer immer angemessen, ohne einen unerwarteten Schub zu geben. Mit der Mission Control App bietet Specialized ein klares Alleinstellungsmerkmal und setzt Maßstäbe in der Motorkonfiguration. Dazu fährt sich das Bike wie ein reinrassiges Trailbike ohne Abstriche!

Fahrer: Du suchst ein E-Bike mit echtem Trailpotenzial, das dazu noch schick aussieht. Das Levo gibt dir beides! E-Bike mit Eisdielenfaktor UND Trailräuber.
​
Fakten:
Name: Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
Kategorie: E-Trailbike 27,5er
Preis: € 6499,-
Gewicht: 22,46 kg
FW vorne: 140 mm
FW hinten: 140 mm
Info: www.specialized.com


Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln