pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT

TEST
​​Stevens E-Sledge+ ES

www.canyon.com

Das E-Sledge+ ES ist absolut erstklassig ausgestattet, hier wurde viel Wert auf Performance, aber auch auf Praxistauglichkeit gelegt. 
Stevens E-Sledge+ ES
Enduro 27,5+ I Preis: € 5599,- I Gewicht: 21,6 kg I FW vorne: 160 mm I FW hinten: 150 mm
www.stevensbikes.de
 Im letzten Jahr schmückte Shakiras Lieblingsbike, das E-Whaka, ein quirliger Trailflitzer, den pedaliéro-Testreigen. 2018 packen Stevens noch einen oben drauf. Das Enduro E-Sledge+ ES protzt mit üppigem Federweg und starkem Motor. Gelingt es dem Bike, die Grenzen nach oben zu verschieben? Im Trailground Brilon haben wir uns das Bike der Hamburger ausgiebig zur Brust genommen!
Fahren:
​Obwohl der Trend beim eMTB in Richtung integriertes Rahmendesign geht, gibt es immer noch Bikes mit aufgesetztem Akkupack. Und das hat gleich mehrere gute Gründe. Für viele ist ein wechselbarer Akku unverzichtbar, weil man so den Akku unabhängig vom Bike laden kann und außerdem die Option besteht, einen zusätzlichen Akku mit auf Tour zu nehmen. Positiv ebenfalls der Umstand im Falle einer Reparatur, auf ein Standardteil zurückgreifen zu können. Stevens ist es zudem gelungen, eine optisch sehr ansprechende, nennen wir es mal „halbintegrierte“ Lösung zu realisieren. Motor und Akkupack bilden eine Einheit, die mit passenden Decals sehr stimmig harmoniert. Zusammen mit der auffälligen Lackierung zeigt sich hier ein richtig schönes Bike, das uns auf Anhieb gefallen hat.

Ebenfalls zum Zungeschnalzen die Ausstattung: Von der elektronischen Schaltung Shimano Deore XT Di2 über eine sehr gute Fox 36-Federgabel in Speed-Pedelec-Version und Fox Float DPS-Dämpfer bis hin zur Kind Shock LEV-SI-Dropper Post wurde hier ordentlich aufgetischt. Diese Komponenten machen im Gelände richtig Freude, besonders, da sie an ein potentes Fahrwerk gekoppelt sind. Dieses ist als Viergelenker ausgelegt, reagiert wunderbar empfindlich und hat mit 150 mm Federweg einiges an Reserven. Ein tiefer Schwerpunkt und ein sehr agiles Handling lassen Freude aufkommen, das E-Sledge+ wieselt behände über den Trail, die Verwandtschaft zum E-Whaka ist nicht zu leugnen. Den Endurogedanken – zügig bergauf, souverän bergab – unterstreicht der Shimano Steps E-8000-Motor ausgezeichnet. Bis zu 70 Nm bringen ordentlich Drehzahl, auffallend leise verrichtet er seinen Dienst. Die Kraftentfaltung steht sehr prompt zur Verfügung, geht es ins technische Terrain, wählt man am besten eine niedrigere Unterstützungsstufe. Davon hat der Motor vier, sie bieten Unterstützungslevel von 50 bis 275  %. Dazu gibt es noch eine Schiebehilfe. In sehr steilen Schiebepassagen definitiv ein Bonus.

Fazit:
Stevens orientiert sich bei seinen eMTB an den unmotorisierten Vorbildern. Und so wandelt das E-Sledge+ ES auffällig auf den Spuren des Enduros Sledge. Beide tragen überzeugende Enduro-Gene in sich, sind leichtfüßig, dazu schluckfreudig und immer kontrolliert zu fahren. Das E-Sledge+ ES ist absolut erstklassig ausgestattet, hier wurde viel Wert auf Performance, aber auch auf Praxistauglichkeit gelegt. Ein extrem wendiges und spritziges Bike, kaum zu glauben, dass dieser Gipfelstürmer aus dem flachen Hamburg kommt!

Fahrer:
Du suchst fette Performance zum fetten Price. Big Daddy E-Sledge könnte dein neuer Buddy werden!

Fakten:
Name: Stevens E-Sledge+ ES
Kategorie: Enduro 27,5+
Preis: € 5.599,-
Gewicht: 21,6 kg
FW vorne: 160 mm
FW hinten: 150 mm
Info: www.stevensbikes.de

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT