pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT

​​​Conway MT 829 & MT 827+ ​

www.canyon.com

 Letztlich alles eine Frage des Fahrstils, für welche Laufradgröße man sich entscheidet, Spaß machen beide, und beide Bikes geben exzellentes Feedback über die Bodenbeschaffenheit.
 ​​Conway MT 829 & MT 827+ ​​
Trail Hardtail 29er & Trail Hardtail 27,5"+ I Preis: € 1899,95,- / € 1999,95,- I Gewicht: 13,6 kg / 13,4 kg I FW vorne: 140 mm 
www.conway-bikes.de

Zwei Brüder derselben Abstammung, mit demselben Familiennamen, geben sich ihr Stelldichein. Konzipiert als Trail-Hardtails, einer Kategorie, die immer mehr Anhänger findet. Hier treten zwei Laufradgrößen gegeneinander an, 29 und 27,5+ Zoll, verbaut in zwei Bikes, die sich ähneln wie ein Haar dem anderen. Direkter kann man den Unterschied der Systeme kaum erleben, und wir verraten die Unterschiede.  
Fahren: Die Grundzutaten eines Fahrrads sind schnell gebacken. Dann wird es sehr viel komplizierter – ein kurzlebiger Trend hier, ein neuer Hype dort. Der rastlose Fortschritt hat die ganze MTB-Welt besetzt. Die ganze MTB-Welt? Nein! Eine kleine Bastion unbeugsamer Radler zeigt sich davon weitgehend unbeeindruckt.
Zeitlos, das sind sie nicht nur optisch, die beiden Conways der MTB-Serie. Auch konzeptionell bedienen sie die Wünsche ihrer treuen Fangemeinde von Longtravel Trail-Hardtails.
Gelungen ist die Geometrie, die sich auch vor weitaus teureren Bikes nicht verstecken muss. Beim Aufsitzen fühlt sich alles natürlich an, Hände und Füße streben organisch zu ihrem Platz an Griffen und Pedalen. Während der Fahrt ändert sich das nicht grundlegend. Es ist alles, wo es hingehört, und es fühlt sich an wie eine runde Sache. Die zwei Modelle unterscheiden sich durch ihre Laufradgrößen. Um die brettharten, im Antritt unbändigen Bikes präzise über den Trail zu zirkeln, hat sich die 29-Zoll-Version durchsetzen können. Du kannst die Räder dank Boost-System durchtauschen, sie sind kompatibel in beide Richtungen. Vergleicht man die beiden Bikes miteinander, wird die charakterliche Essenz der unterschiedlichen Laufradgrößen deutlich. Im Raddurchmesser nahezu hämmert das 29er mit deutlich mehr Agilität und Spritzigkeit seine Spuren in den Trail. 27,5+ setzt dem viel Komfort und Lässigkeit entgegen, dank voluminöser Reifen kann ein sehr niedriger Luftdruck gefahren werden, was den Grip ins Universum katapultiert. Letztlich alles eine Frage des Fahrstils, für welche Laufradgröße man sich entscheidet, Spaß machen beide, und beide Bikes geben exzellentes Feedback über die Bodenbeschaffenheit. Zwei echte Raubeine mit Ecken und Kanten, die sich an fortgeschrittene Trailrider richten. Anfänger sind auf diesen Bikes zwar nicht fehl am Platz, um das komplette Potenzial der beiden ungleichen Geschwister ausloten zu können, braucht es aber eine erfahrene Hand.

Fazit: Obwohl die Conway-Zwillinge mit knapp € 2000,- unsere günstigsten Testräder sind, bewegen wir uns auf fortgeschrittenem Preisniveau. Als Bike zum ersten Beschnuppern des Trailuniversums ist diese Investition wohl für viele zu hoch, dafür kommen Fortgeschrittene voll auf ihre Kosten. Du wirst gefordert, musst arbeiten, die Initiative ergreifen und manchmal auch ein bisschen leiden.

Fahrer: Mit Autorität auf den Trails und über Jahre kultiviertem Fahrstil willst du ein spaßiges, geradliniges Bike. Du magst es hart, herzlich, vielleicht erinnert dich die rustikale Note an deine erste große Bikeliebe von damals.

Fakten:
Name: Conway MT 829 / MT 827+
Kategorie: Trail-Hardtail 29er & Trail-Hardtail 27,5"+
Preis: € 1899,95,- / € 1999,95,-
Gewicht: 13,6 kg / 13,4 kg  
FW vorne: 140 mm / 140 mm
FW hinten: --
Info: www.conway-bikes.de

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT