pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT

TEST
​ KTM MACINA LYCAN 273  

Kurven, Wurzeln und auch Sprünge – das Lycan fühlt sich überall zuhause.
KTM MACINA LYCAN 273
Trail 27,5er I Preis: € 4399,- I Gewicht: 22,3 kg I FW vorne: 125 mm I FW hinten: 125 mm
​
 www.ktm-bikes.at
Dem KTM MACINA LYCAN 273 haben wir eine besondere Aufgabe verpasst: Dirtjump-Spezialist und eMTB-Neuling Lennart hat sich das österreichische Kraftpaket vorgeknöpft und bis an die Grenze des Machbaren getestet. Flowtrails, technische Trails, ja sogar auf der Dirtline musste das KTM beweisen, dass es mehr kann, als nur gut auszusehen. Nach dreiwöchiger, heftigster Treterei konnte er die Stärken und Schwächen des Boliden ausloten. Es folgt sein ganz persönlicher Ausprobiert-Bericht!
Fahren:
Als ich das 22,3 kg schwere Lycan die Treppe zu meiner Wohnung hinaufbugsiere, freue ich mich erstmal an der Schiebehilfe, die KTM in Kooperation mit Bosch serienmäßig verbaut. Aber es plagen mich auch Zweifel, ob so ein bulliges Gefährt im Wald Spaß machen kann. Also Fahrradklamotten an und los! Schon auf den ersten Metern Straße überzeugt der Bosch Performance Line CX-Motor. Er beschleunigt schnell und macht Lust auf mehr, aber bei 25 km/h spürt man auch wieder das Gewicht, das man beim Ampelrennen völlig vergessen hatte. Endlich im Wald angekommen, wird klar, wie schnell 25 km/h auf verwinkelten Trails sind.
Es geht langsam bergab, also mit der linken Hand die KTM-hauseigene Sattelstütze eingefahren und den fünfstufigen Motor von Turbo über Sport auf Tour gestellt. Und siehe da, das KTM spielt die nächste Stärke aus, langer Hinterbau (486 mm) und ein relativ kurzes Oberrohr (567 mm) machen richtig Spaß. Enge Kurven, Sprünge, ich fühle mich richtig wohl. Den Motor fahre ich mittlerweile nur noch im ECO-Modus, der leichtesten Unterstützung, und vergesse zeitweise sogar ganz, dass ich auf einem eMTB sitze.

Der nächste Anstieg kommt, und ich genieße den sportlichen Rückenwind, den die Jungs aus Österreich in der Rahmenmitte platziert haben. Gebremst wird der Speed von zwei ziemlich griffigen Shimano SLX-Bremsen, die mir das Gefühl geben, jederzeit Herr über das Geschoss zu sein. Apropos griffig! Griffig sind die Schwalbe Rock Razor, die mich selbst auf den sandigen Abschnitten des Testtracks nicht im Stich lassen und die Kraft der 500-Watt-Powertube sicher auf den Trail bringen. Dabei werden sie von einem Rock Shox Monarch SL-Dämpfer mit 120 mm im Heck und einer 130 mm Rock Shox Recon Gold mit Remotecontrol unterstützt. Ein solides Fahrwerk, das sich gut einstellen lässt und den sportlich agilen Charakter des Rades weiter unterstreicht.
Zuletzt muss sich das Lycon noch auf unserer hauseigenen Dirtline beweisen. Natürlich macht sich hier das hohe Gewicht bemerkbar, dafür liegt es aber satt in der Luft, und es bringt echt Bock, sich gepflegt abzudrücken. Und das Beste: Hochschieben war gestern!

Fazit:
Wer ein agiles Rad sucht, bei dem man fast vergisst, dass es einen Motor hat, der ist beim KTM Lycan genau richtig. Die Entwickler haben sich wahrlich alle Mühe gegeben, dem Bike einen leichtfüßigen, agilen Charakter zu verleihen, der das hohe Gewicht schnell vergessen lässt. Kurven, Wurzeln und auch Sprünge – das Lycan fühlt sich überall zuhause, und beim nächsten Anstieg wird man dankbar daran erinnert, dass man auf einem eMTB sitzt.

Fahrer:
Du suchst ein handlingorientiertes, spritziges Trailbike, das über ein tolles integriertes Rahmendesign und einen Top-Preis verfügt.
​
Fakten:
Bike: KTM MACINA LYCAN 273
Kategorie: Trailbike 27,5er
Preis: € 4.399,-
Gewicht: 22,3 kg
FW vorne: 125 mm
FW hinten: 125 mm
Info: www.ktm-bikes.at

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT