pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT
  • Immobilienfotografie

Mavic XA Elite Carbon Laufräder

7/24/2018

 
Mal was ganz Feines für echte Kenner der Materie: Mavics neue Karbonlaufräder sind wahr gewordene Träume für alle Liebhaber herausragend schöner Bikes. Die lassen einen ja nur so über den Trail wieseln und die Berge hinauffliegen! Lediglich 1640 g (27,5”) bringt so ein Pärchen auf die Waage und verspricht beste Beschleunigung und top Steifigkeit. Die innere Felgenbreite beträgt 30 mm und verträgt sich auch mit breiteren Reifen Granate. Diese können selbstmurmelnd auch tubeless gefahren werden, für noch mehr Komfort. Zu haben sind die tiefschwarzen Karbon-Schönlinge in 27,5 und 29 Zoll und werten jedes Trailbike zweifelsfrei signifikant auf. Mehr schöne Sachen von Mavic findet ihr auf mavic.com!
Bild

Cane Creek Helm Federgabel Cherry Bomb Limited Edition

7/24/2018

 
Kirsche, Kirsche Dame: Cane Creeks neueste Lady aus der Federungsabteilung gibt es nun auch in limitierter Sonderfarbe. Die High-End Trail- und Enduro-Gabel ist als Air- und Coil-Version erhältlich und arbeitet wahlweise mit 160, 150, 140 oder 130 mm. Gebaut ist sie mit konifizierten 35-mm-Aluminium-Standrohren für 27,5“-Zoll-Laufräder, gefedert wird entweder mit Luft- oder Stahlfeder. Die Helm Cherry Bomb verfügt über Einstellmöglichkeiten für High- und Low-Speed-Druckstufe sowie Low-Speed-Zugstufe und bietet eine intern verstellbare Volumenanpassung. Ihr Gewicht: Air 2.050 g, Coil 2.260 g (jeweils in 160 mm). Zu haben ist sie zum Preis von € 1.099,99. Mehr Infos unter canecreek.com.
Bild

Crankbrothers Stamp 7 Ltd. Edition Mountainbike Pedale

7/23/2018

 
Drauftreten und wohlfühlen: Wer seinen Puschen sicheren Stand gönnen möchte, dem sei Crankbrothers Stamp empfohlen. Gedacht für Trail, Enduro, Freeride und Downhill, gibt es die Plattformpedale nun auch in limitierten Sonderfarben. Der Pedalkörper ist aus geschmiedetem Aluminium, zehn einstellbare Pins auf jeder Pedalseite garantieren sackstarken Grip, die hochwertige Lagerung (IGUS LL-glide) verspricht ein langes und glückliches Leben. Erhältlich sind die Crankbrothers Stamp in den Größen small und large für verschieden große Füße. Das Gewicht: 345 g (small, Schuhgröße 37–43) und 375 g (large, Schuhgröße 43–49). Und zum Preis von € 150,- gehören sie rechtmäßig euch. crankbrothers.com
Bild

Dicke Dinger von Continental! Der neue Cross-King!

7/23/2018

 
Neue Reifenbreite, neuer Name: Contis beliebter X-King heißt ab sofort Cross-King, und juhu: Es gibt in jetzt auch in 2,6er-Breite! Der bekannte 2,4er fällt weg, dafür gibt es nun einen Cross-King 2.3. Auch das Profil wurde überarbeitet, die Grundkonstruktion angepasst (u. a. verbesserte Luftdichtigkeit und leichtere Montage) und die Seitenstollen optimiert. Der Vorteil von 2,6er-Reifen? Mehr Traktion und höherer Grip im Vergleich zu schmaleren Reifen. „Der ‚Fußabdruck‘ des Reifens ist im Vergleich zum elliptischen Fußabdruck schmalerer Reifen ‚runder‘“, so Conti-Produktmanager Alexander Hänke. „Dadurch sind mehr Stollen im Einsatz, der Reifen besitzt bei größerer Breite einen ungefähr vergleichbaren Rollwiderstand.“ Durch das größere Reifenvolumen kann mit vergleichsweise niedrigem Druck gefahren werden, durch die erhöhte Dämpfung steigt der Komfort. Perfekt sind die neuen Cross-King 2.6 für Mountainbiker, die die Vorteile des verbesserten Grips gerne für ein geringfügig höheres Gewicht in Kauf nehmen. Unerfahrene Fahrer profitieren von den höheren Sicherheitsreserven. Der Preis liegt bei € 79,90, das Gewicht wird mit 815 g angegeben (27,5“, Black Chili Compound). Ach ja, seine Kollegen Mountain King, Der Baron Projekt und Trail King gibt es von nun an auch in 2,6! ​www.continental-reifen.de
Bild

CAMELBAK K.U.D.U. Transalp Trinkrucksack

7/23/2018

 
Vier gewinnt! Bei Camelbak ist es die Kombination aus Stauraum, Trinkwasser, Komfort und Schutz beim neuen K.U.D.U. Transalp. Wie geschaffen für Ausdauer­abenteuer aller Art bietet er mit seinen 30 Litern Stauraum großzügige Mitnahme­möglichkeiten für Gepäck, Trinkwasser und alles, was du sonst noch so brauchst, um tagelang unterwegs zu sein. Der Rückenprotektor (CE-Level II) sorgt dabei für nötigen Schutz. Ein besonderes Highlight wartet auf eMTB-Fahrer: die Zusatztasche für einen Ersatz-Akku. Clever! Auch ziemlich pfiffig: die integrierte Tool Roll für schnellen Zugriff auf wichtige Kleinteile, Befestigungsgurte für einen Schlafsack, Protektoren- und Helmhalterung. Die Overflow-Tasche dient dem Transport von leichten Zelten oder Campingzubehör. Für Durstige: Der K.U.D.U. Transalp ist vorbereitet für das 3-Liter-Crux-Reservoir (nicht im Lieferumfang enthalten). camelbak.com


Bild

Endura SingleTrack-Jacke

7/20/2018

 
Wer schön sein will, muss nun nicht mehr leiden: Mit Enduras SingleTrack-Jacke sieht man gut aus und hat es gemütlich! Das dreilagige Gewebe ist wasserdicht und atmungsaktiv, außerdem komplett nahtversiegelt. Der Reißverschluss im Achselbereich bietet optimale Belüftung. Für eine positive Beurteilung der Gesamtsituation sorgen auch die lockere Passform, die verstaubare Kapuze und die Napoleontasche mit Reißverschluss und Media-Port. Zu haben ist das neue Lieblingsstück in den Farben Marineblau, Weinrot, Camouflage/Schwarz (für den Herrn) und in Lila, Maulbeere und Koralle für die Dame! Kostenpunkt: € 139,99. Weitere schöne Sachen findet ihr auf endurasport.com.
Bild
Bild

SQlab Griffserie

7/20/2018

 
Bitte mal alle schön zugreifen – ohne den richtigen Griff am Lenker ist Mountainbiken nur halb so schön. Und unbequem bis schmerzhaft noch dazu. Aber zum Glück gibt es die pfiffigen Menschen von SQlab, die all ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Entwicklung des perfekten Griffs stecken. Für jedes Rad und für jede Hand den idealen Partner – unterschiedliche Bedürfnisse verlangen nach unterschiedlichen Lösungen. Für die komfortorientierten Mountainbiker hat SQlab das Model 710 parat. Mit seinem weit heruntergezogenen Flügel bietet er eine optimale Kombination aus Komfort und Fahrdynamik. Für verschiedene Handgrößen ist er in S, M und L erhältlich, der Preis: € 34,95.
Bild
Bei noch sportiverem MTB-Einsatz kommt der 711 zum Zuge. Er ist perfekt für die Langstrecke, bei der Passform, Dämpfung und Komfort im Renneinsatz von großer Bedeutung sind. Zum Preis von € 29,95 bekommt man ein ausgeklügelt geformtes Paar Griffe, deren Vorteile sich besonders bei langer Belastung bemerkbar machen. 
www.sq-lab.com
Bild

Mavic Deemax Flat MTB Schuh

7/20/2018

 
Deemax – allein der Klang des Namens lässt bei Gravity-Ridern das Downhill-Kopfkino losrattern. Mavic hat für genau diese Freunde des schnellen Abwärtssports den neuen Deemax Flat entwickelt. Leicht, dabei aber extrem strapazierfähig sollte er sein. Genau über diese Eigenschaften verfügt das Matryx-Material des Oberschuhs, eine Kombination aus Kevlar und Polyamid: abriebfest, wasserabweisend und easy zu reinigen. Ein Zeh- und Fersenschutz erhöht zusätzlich die Lebensdauer, der Knöchel wird durch die hochgezogene Innenseite vor Böserem bewahrt. Die Sohle zeigt ein Spinnennetz-Design, das hervorragenden Grip und besten Komfort beim Umsetzen des Fußes vereinen soll. Die Sohlenstruktur wurde so designt, dass sie perfekt mit den Pins von Flatpedals harmoniert. Zu guter Letzt verspricht der Deemax Flat einen Sneaker-mäßigen Tragekomfort, der ihn auch in der Zeit zwischen zwei Ausfahrten zum Lieblingsschuh werden lässt. mavic.com

Endura SingleTrack-Helm II

7/19/2018

 
Ein Update, das es in sich hat: Endura hat den bekannten SingleTrack-Helm einfach komplett neu entwickelt, anstatt das alte Modell zu überarbeiten. Die brandneue Version II ist ein leichter, voll ausgestatteter Trail-Helm, bei dem all das Feedback berücksichtigt wurde, das Endura zu ihren Mountainbike-Helmen erhalten hat. Die leichte In-Mould-Konstruktion des neuen SingleTrack II kommt im kantigen Stil daher, mit Enduro-typischer Hinterkopfabdeckung. Große Belüftungsöffnungen und Luftkanäle helfen, kühlen Kopf zu bewahren. Diverse Justiermöglichkeiten – inklusive dem mit einer behandschuhten Hand bedienbaren Drehknopf – sorgen für sicheren Sitz auf dem Köpfchen. Das Brillen-kompatible Visier lässt sich weit hochschieben, sodass es komplett aus dem Blickfeld verschwindet und auch Goggles schön darunter Platz finden. Die obere Belüftungsöffnung dient außerdem als Slot für optionales Zubehör. Der Helm ist innen mit einer antibakteriellen, schnell trocknenden Polsterung ausgestattet, ein Austauschset mit Fliegengitter ist mit im Lieferumfang enthalten. Den SingleTrack-Helm II gibt es in drei Größen und in den Farben Weiß, Petrol und Schwarz. Preis: € 79,99.
Bild

DT Swiss Spline 1900 Systemlaufradsatz

7/19/2018

 
Der Platzhirsch im neuen Gewand! DT Swiss haben ihre 1900 SPLINE-Linie vollständig neu entwickelt und bieten jetzt noch mehr Leistung zum attraktiven Preis. Der formschöne Allrounder für CrossCountry, Trail und Enduro bringt einen Sack voll neuer Details mit sich. Ein im World Cup erprobtes Felgenprofil sorgt nicht nur für mehr Felgenbreite, es hilft auch dabei, das Gewicht zu drücken. Verbessert wurde ebenso die Steifigkeit der Nabe, insgesamt landen wir bei einem Gewicht ab 1.721 g für einen Laufradsatz in 27,5 Zoll. Zu haben in 29 und 27,5 Zoll und in vier verschiedenen Maulweiten, 22,5, 25, 30 und 35 mm. Reingerollt bei www.dtswiss.com, hier findet ihr weitere Infos!
Bild
Bild

Polartec NeoShell

7/19/2018

 
Der Polarfuchs ist ein schlaues Tier. Immer schön warm angezogen, passt sich hervorragend der Umgebung an, Regen, Kälte, Schwitzen, alles kein Problem – clever, clever. Die Firma Polartec macht es nicht minder clever. Sie entwickelt die Stoffe, die Eigenschaften haben, wie wir sie im Sport lieben: atmungsaktiv, Wärme spendend, schnelltrocknend, wasserabweisend. Mit Polartec NeoShell präsentieren sie ein Material, das weich und flexibel wie eine Softshell, aber wasserdicht und belastbar wie eine Hardshell ist. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm kann es jede Menge Regen ab, Polartec NeoShell ist dazu noch extrem atmungsaktiv. Das wird erreicht durch einen speziellen Zwei-Wege-Luftaustausch. Die Luft kann so innerhalb der Bekleidung zirkulieren, der Schweiß wird effektiv nach außen abtransportiert. Ein Material, das den Unterschied ausmachen kann, mehr erfahrt ihr unter polartec.com.
Bild
Bild

Oakley Field JACKET Mountainbike Brille

7/18/2018

 
Jacke an und raus in den Wald! Aber hey, Moment, dieses Jacket ist eine Brille! Und was für eine: Ausgestattet ist sie mit der Oakley Prizm-Technologie, die Oakley als eine revolutionäre Glastechnologie bezeichnet, das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Innovation. Verbessert wurde der pure Blick durch die Gläser, Abbildungen von Details bieten jetzt eine noch feinere Farbabstimmung. Dazu kommt eine innovative Belüftung, Advancer genannt, verhindert sie Wärmestau hinter den Gläsern. Kinderleicht und mit einer Hand kann die Luftzufuhr reguliert werden, so kann man schnell mal für einen kühlen Kopf sorgen. oakley.com
Bild

Gore C5 ALL MOUNTAIN ¾ Jersey & C5 ALL MOUNTAIN Short

7/18/2018

 
Ab in die Berge! Ruft Gore, und wir schmeißen uns in den passenden Fummel. Wie das aussieht: obenrum ein lässig sitzendes C5 All-Mountain ¾-Jersey, gerade so weit geschnitten, dass noch Ellbowpads drunterpassen. Verschleißfrei und abriebfest das Material, natürlich leitet es gekonnt Feuchtigkeit nach außen, ein feines Stöffchen für alle Trailbiker. 
Bild
Dazu sitzt die Hose wie angegossen, die C5 All-Mountain Shorts protzt mit einer perfekt anpassbaren Bundkonstruktion, die mit einem speziellen Klettverschluss aufwarten kann, der sich auch bei extremen Verrenkungen nicht öffnet. Der Bund ist zudem extrem dehnbar, ein außergewöhnlich guter Tragekomfort ist gegeben. www.gorewear.com
Bild

Ergon SM Pro Men MTB Sattel

7/18/2018

 
Sitzen will bequem sein! Wenn es darum geht, hat Sattelspezialist Ergon jede Menge feiner Teilchen im Repertoire. Der SM Pro Men präsentiert sich als Signature-Modell des „Canyon Topeak“-Racing Teams um Weltmeister Alban Lakata. Auf der Sitzfläche wurde OrthoCell verarbeitet, ein Material, das ein gute Druckverteilung gewährleisten soll. Zudem bietet es eine hohe Rückstellkraft, ist sehr langlebig und leichter als vergleichbare Gelpads. Der SM Pro Men ist spezialisiert auf lange Strecken und konzipiert für die anatomischen Besonderheiten des Mannes. Ein Gestell aus TiNox drückt das Gewicht zudem auf 270 g (Größe S/M), der Preis: € 109,95. Mehr Sättel findet ihr unter ergon-bike.com.
Bild
Bild

SDG Jr. Pro Kit Kinder-MTB-Nachrüstset

7/17/2018

 
 SDG denkt an die Kleinen und zeigt ein Set, mit dem sich ein MTB in ein maßgeschneidertes Kids-Bike verwandeln lässt. Im Set inbegriffen sind Lenker, Griffe, Sattel, Pedale, die allesamt kinderspezifisch gestaltet sind. So ist der „Fly Jr.“-Sattel etwas kürzer und schmaler und somit gut für kleinere Sitzknochenabstände geeignet. Der Slater-Lenker hat einen Rohrdurchmesser von 19 mm, ist 650 mm breit und kürzbar, dazu passen perfekt die dünnen „Slater Jr.“-Griffe mit einer Länge von 115 mm. Für einen coolen Look und sicheren Stand sorgen die Slater-Kunststoff-Flatpedale mit 90 x 90 mm Fläche, gedichteten Gleitlagern und austauschbaren Pins. Das komplette Set bekommt ihr für € 149,99! Gebt den Kindern das Kommando! sdgcomponents.com
Bild

Thule VeloSpace XT 2 Kupplungsträger Fahrradträger

7/17/2018

 
Fahrradträger für E-Bikes
Anhängerkupplungsfahrradträger der unkaputtbaren Art: extra entwickelt für große und schwere Fahrräder, für E-Bikes, Fatbikes und Downhill-Monster. Verfügt verpackt über ein Gesamtgewicht von 60 kg. Dazu passend: ein extragroßer Abstand von 25 cm zwischen den Radhalterungen. Ermöglicht eine einfache Befestigung selbst von massiven Fahrrädern. Auch die Radschienen haben hier Überlänge: Sie fassen Bikes bis 1.300 mm Radstand. 


Abklappmechanismus für einfachen Zugang zum KofferraumExtralange Felgenhaltebänder mit Ritsch-Ratsch-Funktion passen auch um die dicksten Pellen. Auch pfiffig: Der Abklappmechanismus mit Fußpedal ermöglicht einen einfachen Zugang zum Kofferraum, und das selbst mit den fetten Bikes auf dem Träger! Awesome. Zum Preis: € 599,95 werden fällig auf dem Weg zum glücklichen Besitzer. Mehr Tragbares unter thule.com
Bild

Shimano S-PHYRE eyewear Rad Sonnenbrille

7/17/2018

 
Augen auf beim Brillenkauf: Mit der neuen S-PHYRE-Serie bringen Shimano ihre neue Top-Linie unters Volk. Das einteilige Brillenglas sorgt für ein weites Gesichtsfeld und ist austauschbar, die kratzfeste Oberflächenbehandlung soll dreimal beständiger als herkömmliche Beschichtungen sein. Unter 30 g sollen die Schmuckstücke mit ihrem leichten und robusten Grilamid TR90-Rahmen lediglich wiegen, die abgerundeten Bügel versprechen besten Halt. Die neue S-PHYRE umfasst drei Brillenvarianten: S-PHYRE, S-PHYRE R (rahmenlos) sowie S-PHYRE X (modular, unterer Rand abnehmbar). Es gibt sie in drei verschiedenen Rahmen- und Scheibenfarben, mehr Infos unter paul-lange.de.
Bild

Endura MT500 Waterproof Suit Biker Anzug

7/16/2018

 
Geballtes Knowhow auf allen Ebenen – nichts weniger als das macht die legendäre MT500-Kollektion von Endura zur besten und robustesten aller Zeiten. 25 Jahre Innovationen von Endura plus der Input von Danny MacAskill plus der des Atherton-Clans und weiterer talentierter Enduro-Athleten stecken darin, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der wasserdichte One-Piece steckt voll stofflicher Hochtechnologie. Ein außergewöhnlich atmungsaktives ExoShell60-Drei-Lagen-Gewebe mit wasserdicht versiegelten Nähten kommt hier zum Einsatz, dazu ein besonders strapazierfähiges Material an Po und Schultern. Das einteilige, geteilte Frontdesign sorgt für maximalen Schlammschutz und eine komfortable Passform, die Stretchpanelen am Bein helfen dabei. Die Belüftung erfolgt durch Reißverschlüsse an Rücken und Unterschenkeln, auch die Fronttaschen lassen ordentlich Luft einströmen (wenn man denn will). Außerdem mit im Anzug: Handwärmertaschen und Ärmeltasche für den Liftpass und eine 90-Tage-Zufriedenheitsgarantie! Den Endura MT500 Waterproof Suit gibt es in den Größen S–XXL zum Preis von € 459,99. www.endurasport.com
Bild
Bild

SixSixOne Reset MIPS Fullface-Helm

7/16/2018

 
Für Typen mit Köpfchen: Der SixSixOne Reset Fullface-Helm ist leicht, sieht gut aus und hat MIPS – das MIPS „E2“ Brain Protection-System für bessere Absorption von Rotationskräften durch eine reibungsarme Zwischenschicht. Die großen, angeschrägten Belüftungsöffnungen sorgen für fulminanten Luftaustausch, der EPS-Schaum für optimale Passform. Ein großes Blickfeld bürgt für optimale Sicht und ist prädestiniert für den Einsatz von Goggles. Damit auch jedes Töpfchen sein Deckelchen findet, gibt den SixSixOne Reset MIPS Fullface-Helm in den Größen XXS bis XXL. Kostenpunkt: € 150,-. Mehr Hübsches auf sixsixone.com.
Bild

SUUNTO SPARTAN SPORT WRIST HR BARO Sportuhr

7/16/2018

 
Multisport-Kraftwerk fürs Handgelenk: Die Suunto Spartan Sport Wrist HR Baro sprengt sportliche Limits. Sie unterstützt mehr als 80 Sportarten, inklusive Renn- und Intervallmodi. Die Herzfrequenz misst sie komfortabel am Handgelenk, sie verfügt über GPS-/GLONASS-Tracking und Routennavigation. Bedient wird sie über einen farbigen Touchscreen und drei Aktionsknöpfe, umrahmt von feinem Edelstahl. Wasserdicht ist sie bis 100 m. Außerdem mit im Gehäuse: ein digitaler Kompass und barometrische Höhenmessung. Und pfiffig ist sie noch dazu: Sie spuckt Trainingserkenntnisse über ihren Träger aus, über Belastung und Fortschritte, Ruhe und Erholung, Was sie sonst noch alles kann, steht auf suunto.com. Käuflich zu erwerben ist das Schmuckstück für € 549,-.
Bild

Sigma ROX 12.0 SPORT High End Bikecomputer

7/14/2018

 
Kann fast alles (bis auf Rasen mähen): Sigmas neuer ROX 12.0 SPORT ist ein wahres Wunderwerk unter den Radcomputern. Alle Funktionen detailliert zu beschreiben, sprengt wahrscheinlich sogar den Rahmen dieser XXL-Ausgabe, beschränken wir uns also auf die Highlights. Und die haben es in sich! Neben umfangreichen Trainingsfunktionen springt einem zuallererst die GPS-Navigation ins Auge.

GPS Multitalent mit Anbindung an Komoot, Strava, GPSies und TrainingPeaks
Und die scheint fast grenzenlos zu sein: Neben den Navigationsstandards wie direkte Adresseingabe, Point of Interest, frei wählbaren Punkten auf der Karte oder der Eingabe der Koordinaten steht auch eine „Draw my Route“-Funktion zur Verfügung. So kann man beliebige Strecken auf der Karte zeichnen, der ROX 12.0 erstellt daraus in wenigen Sekunden die passende Route. Nie mehr verfahren! Dank WiFi kann die Datenübertragung vom Gerät voll automatisch und schnell in die SIGMA CLOUD erfolgen. Die Schnittstelle zu den Portalen Komoot, Strava, GPSies und TrainingPeaks ist im ROX 12.0 voll integriert. Ausgewählte Live-Segmente und Tracks sind über WiFi in kürzester Zeit und ohne Umwege auf dem Bike-Computer verfügbar. Bedient wird das Ganze über einen 3 Zoll großen Touchscreen mit grafischer Benutzeroberfläche. Soweit ein kleiner Anriss der Vorzüge dieses Wunderzwergs, der Preis startet bei € 399,-, alle Details erfahrt ihr auf sigmasport.com.
Bild
Bild

SRAM NX Eagle preisgünstige 12-fach Gruppe

7/14/2018

 
Srams Eagle-Gruppe ist eine echte Erfolgsgeschichte. Als leistungsstarke 12-Gang-Gruppe bediente sie bisher vor allem den High-End-Bereich. Bisher. Ihr habt es geahnt, richtig? Jetzt taucht die NX Eagle am Horizont auf und bietet viele Gänge für wenig Geld.

Top Technik zum kleinen Preis
Kurbelarme aus 6000er-Aluminium gepaart mit SRAM X-SYNC 2-Kettenblättern sollen eine optimale Kettenkontrolle garantieren. Ein neues NX-Schaltwerk bietet das bekannte, speziell für 1-fach ausgelegte SRAM X-HORIZON Design – eine Technologie, die auch die High-End-Geschwister intus haben. Definiert und mit toller Ergonomie, dirigiert der neue NX Eagle-Triggerschalter die Kette über die Ritzel. Er ist Matchmaker-X-kompatibel, und da er die gleichen Technologien wie XX1, XO1 und GX Eagle in sich trägt, ist er auch mit besagten anderen Gruppen zu 100 % kompatibel. Mit der NX Eagle ist der Umstieg auf 12-fach ein leichter, mehr Infos unter sram.com!
Bild

KTM Macina Ride eMTB für Tour & Urban

7/14/2018

 
Das Zauberwort bei den neuen Casual eMTBs von KTM heißt: Integration! Darum dreht sich auch alles beim Macina Ride. Der bewährte Active-Line-Motor von Bosch mitsamt Powerpack wurde hier in wundervoller Form eingearbeitet und versteckt. Nice! Möglich macht das eine ausgeklügelte Rahmenkonstruktion unter Einsatz von präzisester Aluminiumverarbeitung inklusive Hydroforming, Gesenkschmieden, CNC-Bearbeitung und Gravity Casting. 
Bild
eMTB für den Alltag, dank Aufnahmen für Licht, Schutzbleche und Gepäckträger
Doch es wurde nicht allein Wert auf die reduzierte Formgebung gelegt, auch die Alltagstauglichkeit verlor KTM dabei nicht aus den Augen. Darum wurde der Rahmen des Macina Ride für das KTM LFC-System (Light – Fender – Carrier) für Licht, Schutzbleche und Gepäckträger vorbereitet. Mit zum guten Ton bei KTM gehören auch eine integrierte Ständeraufnahme und innenliegende Kabel. 
ktm-bikes.at

PIVOT FIREBIRD 29 Longtravel Trailbike

7/13/2018

 
Noch gar nicht mal so lange am Markt, genießt Pivot einen beeindruckenden Ruf. Das neue Pivot Firebird 29 hat das Potenzial, diesen Ruf weiter zu zementieren. Longtravel-29er-Endurobikes sind in aller Munde, und genauso präsentiert sich das Firebird. Angelehnt an die erfolgreichen Downhillboliden aus dem Hause Pivot, verfügt der Feuervogel über einen großen Reach und kurze Kettenstreben, was verlockend nach jeder Menge Spaß klingt.
Bild
Neuer Longtravel 29er Rahmen aus Karbon
Der neue Rahmen besteht komplett aus Karbon und wiegt nicht mehr als 3,2 kg. Dabei soll er genauso belastbar und steif sein wie das aktuelle DH-Modell, was ziemlich beeindruckend wäre. „Das Firebird 29 ist ein absolut erstaunliches Bike“, sagt Chris Cocalis, Präsident und CEO von Pivot Cycles. „Im technischen Gelände oder im Bikepark ist es wirklich einzigartig. Stabil wie ein Truck, hält alles aus, ist aber viel agiler als andere Long-Travel-29er. Es hat dieses spritzige, lebendige Fahrgefühl, das es in dieser Kategorie Fahrräder bisher nicht gab!“ Sobald dieser Text beendet ist, greifen wir zum Telefonhörer, um ein Testbike zu ordern. Stay tuned! www.pivotcycles.com

Orbea Oiz CrossCountry Trail Heroe aus Spanien

7/13/2018

 
Das Unübertreffliche übertreffen – so lautete die Aufgabenstellung beim neuen Orbea Oiz. Vor zwölf Jahren kam das erste Oiz auf den Markt, und die Spanier haben jede Menge Anstrengungen unternommen, das aktuelle Modell zum besten aller Zeiten zu machen.
Bild
Orbea Oiz erhältlich als Trail oder CrossCountry-Version
Der Rahmen ist ein Karbon-Monoblock, eine Weiterentwicklung des UFO-Systems, mit 100 mm Federweg in der CrossCountry-Version und 120 mm in der Trailversion. Um den aufwendigen, extrem leichten und steifen Rahmen zu bauen, kommt die fortgeschrittenste Technologie für die Karbonherstellung zum Einsatz. Sogenannte Prepreg-Platten aus imprägniertem Karbon werden mit Lasern zugeschnitten, um Überschuss zu minimieren, bevor durch einen aufwändigen Prozess der Vorformung eine optimale Materialverdichtung erreicht wird. Besonders schön: Im vorderen Rahmendreieck finden grandioserweise zwei Flaschenhalter ihren Platz. Nur ein Detail, doch für viele dürfte das ein besonderer Kaufanreiz sein. Besucht Orbea im Internet, dort gibt es mehr Infos zum OIZ! orbea.com
<<Previous

    AUTOREN

    MARK (ML)
    MITCH (MR)
    ANGE (AS)

    ArchIv

    July 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT
  • Immobilienfotografie