pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Vejers Strand Blavand Mountainbiking

TEST
​Centurion No Pogo E R3500

www.canyon.com

Das Fahrwerk strahlt eine unglaubliche Souveränität aus, nichts kann es so leicht aus der Ruhe bringen.  
Centurion No Pogo E R3500
Trail 27,5+ I Preis: € 5899,- I Gewicht: 22,5 kg I FW vorne: 150 mm I FW hinten: 150 mm
www.centurion.de​
Centurion ist die Firma des Mountainbike-Pioniers Wolfgang Renner, dem im letzten Jahr die Ehre zuteilwurde, in die Mountainbike Hall of Fame aufgenommen zu werden. Einer seiner zahlreichen Verdienste ist die Entwicklung des berühmten NO Pogo, über 20 Jahre hat das erste Modell aus der Reihe schon auf dem Buckel. Mit dem No Pogo
E R3500 rollt die aktuelle, zudem elektrounterstützte Variante des Evergreens in die Läden. Kann es der Erfolgsgeschichte des NO Pogo ein weiteres Kapitel hinzufügen?
Fahren:
Schwarz geht immer, da macht das Centurion No Pogo E R3500 keine Ausnahme. Adrett verziert mit goldgelben Decals, sieht es sehr schnieke aus. Der Rahmen lehnt sich stark am klassischen Fahrraddesign an, die teilintegrierte Antriebseinheit versucht, sich unauffällig den Linien anzupassen. Verbaut wurde ein Bosch Performance Line CX-Motor, der Bosch PowerPack hat eine Leistung von 500 Wh. Das Set komplett macht das kompakte Purion-Display, nah am Griff positioniert, lässt es sich einfach mit dem Daumen bedienen und zeigt die wichtigsten Parameter gut ablesbar an. Das NO Pogo will ernst genommen werden, das strahlen schon allein die Komponenten aus. Eine RockShox Lyrik RC-Federgabel wildert im Enduro-Segment, brutal steif und schluckfreudig gibt sie die Richtung vor. Geschaltet wird mit der EX1 von Sram, dem weltweit ersten Antriebssystem, das speziell für eMTB entwickelt wurde. Very nice fanden wir die Reifen, Maxxis Minion in 2,8" Breite liefern einen sagenhaften Grip und verschieben die Kurvengeschwindigkeit deutlich nach oben.

Robustheit und Langlebigkeit spielen beim Konzept des Bikes eine bedeutende Rolle, Shimanos Saint Disc Brakes stoßen in dasselbe Horn. Im Gelände werden schnell die Vorteile des NO Pogo VPP-Systems deutlich. Das Fahrwerk strahlt eine unglaubliche Souveränität aus, nichts kann es so leicht aus der Ruhe bringen. Der fantastische Grip wird von den griffigen Reifen weiter befeuert, ein Kontrollfreak im positiven Sinne. Der Bosch-Motor schiebt sehr energisch an, das On/Off-Gefühl ist deutlich stärker als bei anderen Antrieben. Bei aller Power bleibt er aber erstaunlich leise, über 25 km/h ist zudem kein Widerstand des Motors beim Treten spürbar. Die sportive Sitzposition vermittelt ein gutes Gefühl „im“ Bike zu sitzen und hilft dabei, das Bike souverän durch die Kurven zu steuern. Bei Highspeed im anspruchsvollen Geläuf überzeugt es mit ausgezeichneter Laufruhe und absoluter Kontrolle. Ein gutes Bike, um richtig Gas zu geben.

Fazit:
Das Centurion No Pogo E R3500 ist ein Bike mit vielen Eigenschaften. Kompromisslos auf fette Performance getrimmt, sind die Komponenten auf hohe Beanspruchung und lange Lebensdauer ausgelegt.
Natürlich kann man mit dem Bike auch hervorragend lange Ausflüge unternehmen, eine dicker 500-Wh-Akku lädt förmlich dazu ein. Doch fühlt es sich besonders wohl, wenn es gefordert wird. Dieses Bike steht auf die harte Tour!

Fahrer:
Dein Bike muss aus Deutschland kommen, impulsive Unterstützung bieten und über Nehmerqualitäten verfügen.

Fakten:
Bike: Centurion No Pogo E R3500
Kategorie: Trail 27,5+
Preis: € 5.899,-
Gewicht: 22,5 kg
FW vorne: 150 mm
FW hinten: 150 mm
Info: www.centurion.de​

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Vejers Strand Blavand Mountainbiking