pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln

TEST
​ Scott E-Genius 700 tuned

www.canyon.com

Bis auf den Namen erinnert nun wirklich nichts mehr an den Vorgänger, Integration stand demnach ganz oben auf der Agenda. 
Scott E-Genius 700 tuned
Trail 27,5+/ 29" I Preis: € 7199,- I Gewicht: 22,3 kg I FW vorne: 150 mm I FW hinten: 150 mm
www.scott-sports.com
Seit seinem Erscheinen ist das Genius DAS Universaltalent im Hause SCOTT. Als motorisiertes E-Genius soll das komplett neu entwickelte Bike diesen Ruf festigen und ausbauen. Beste Voraussetzungen dazu bringt es mit: 150 mm Federweg, kräftiger Shimano STEPS-Motor, 500-Wh-Akku, ausgelegt für 27,5+- und 29-Zoll-Laufräder. Ist der Geniestreich gelungen?
Fahren:
Aber hallo, hier hat jemand tristem Schwarz den Kampf angesagt. Definitiv kein Bike, um unbemerkt durch die Fußgängerzone zu fahren. Wir finden das fesch, und durch Fußgängerzonen fährt man sowieso nicht. Sondern schiebt. Und dort sorgt man mit dem neuen eGenius garantiert für Aufsehen mit seinem extrem fetten Unterrohr. Bis auf den Namen erinnert nun wirklich nichts mehr an den Vorgänger, Integration stand demnach ganz oben auf der Agenda. Und dort versteckt sich so einiges, das nicht auf den ersten Blick zu sehen ist.
Die Motorisierung befindet sich im Zentrum des Bikes in einem eigens von Scott entwickelten Modul, das einen leistungsstarken 500-Wh-Akku sowie den kräftigen Shimano STEPS E8000-Motor beherbergt.

​Der Akku ist herausnehmbar, soll im Boost-Modus bis 70 Nm entwickeln und in nur 2,5 Stunden bis auf 80 % geladen sein. Etwas fummelig ist der Power-Schalter zu bedienen, besonders mit Handschuhen ist Tastsinn gefragt. Der Motoreinheit hat Scott eine extra Abdeckung spendiert. Diese schützt nicht nur vor Beschädigungen, sondern dient auch einem cleanen Look, alle Kabel und Züge sind darunter verborgen. Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, sind zudem auf beiden Seiten Lufteinlässe integriert. Ebenso interessant ist die Möglichkeit, mittels Flipchip in der oberen Dämpferaufnahme die Geometrie zu ändern, 29 und 27,5+ Zoll sind somit fahrbar.
Auch am Lenker tut sich einiges, Shimanos Di2 und Twinloc zeigen High End. Das elektronische Schaltwerk von Shimano schaltet ruck, zuck und ist frei individualisierbar, das Di2-Display fungiert sowohl als Anzeige für Akkustand als auch Leistungsstufe des Motors. Eine extrem clevere Lösung bietet Shimano da, das Display ist dezent und leicht, zeigt aber sämtliche relevanten Parameter an.

Auf dem Trail schiebt der Shimano-Motor zügig, aber nicht ruppig an. Trotz 150-mm-Fahrwerk sitzt man eher tourenmäßig auf dem Bike, eine Sitzposition, die uns auf Anhieb gefiel. Tourentauglichkeit und Allroundcharakter stehen beim E-Genius ganz oben auf der Agenda. Somit ist das Fahrwerk eher straff als weich ausgelegt, anspruchsvolle Trails sind somit sportlich, aber gut kontrolliert zu nehmen. Dem Bike wurde eine tolle Agilität mitgegeben, perfekt lässt es sich durch schnelle und langsame Kurven zirkeln und entwickelt kein Eigenleben. Bei extrem hohen Geschwindigkeiten ist Konzentration gefragt, hier kommt etwas Nervosität ins Bike, was sich aber immer noch gut handeln lässt.

Fazit:
Das E-Genius ist eine beeindruckende Weiterentwicklung des legendären Genius. Erstmals mit integriertem Rahmendesign, überzeugt es bereits optisch auf Anhieb. Sauber der Look, sauber die Fahreigenschaften, als Begleiter für große Runden wie prädestiniert, inklusive jeder Menge Federweg für gröbere Passagen. Als „tuned“-Version extrem lecker ausgestattet, mit so ziemlich jedem technischen Leckerbissen, den man kaufen kann.

Fahrer:
Technisches High-End gepaart mit gigantischem Einsatzbereich – dieses Bike bietet das gesamte Spektrum.

Fakten:
Bike: Scott E-Genius 700 tuned
Kategorie: Trail 27,5+ / 29"
Preis: € 7199,-
Gewicht: 22,3 kg
FW vorne: 150 mm
FW hinten: 150 mm
Info: www.scott-sports.com

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln