pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln

Rotwild R.C1 FS

www.canyon.com

Selten haben wir auf einem so wendigen 29er-Bike gesessen, es liebt Kurven und Spitzkehren, ist ungewöhnlich wieselig und verspielt.
Rotwild R.C1 FS (29")
Trailbike 29er I Preis: € 5499,- I Gewicht: 12,6 kg I FW vorne: 120 mm I FW hinten: 120 mm
www.rotwild.de ​ 
Das Rotwild C1 kann man getrost als modernen Klassiker bezeichnen. Schon einige Jahre im Programm, wurde es im Laufe der Zeit immer ausgereifter und besser. Das 2017er-Modell will eine Brücke schlagen zwischen sportlichen Toureneigenschaften und bester Trailperformance. Wie ihm das gelungen ist, haben wir auf den ruppigen Wegen der Dolomiten und den Flowtrails der dänischen Bikeparks unter die Lupe genommen! 
Fahren: Was für eine edle Erscheinung! Rotwild-Fans wissen, was sie bei der Marke bekommen, und auch das C1 bedient hohe Ansprüche bestens. Exklusiv und de luxe der Auftritt, garniert ist das Ganze mit der elektronischen Di2 von Shimano.
Jaja, wissen wir, Elektronik, kann kaputtgehen, Akku muss man laden, aber hey - egal! Die Schaltung ist der absolute Knaller, sie wechselt die Gänge in Lichtgeschwindigkeit, sie reagiert auf minimalen Fingerdruck und kann komplett konfiguriert werde. Du entscheidest, was welcher Hebel macht, wie viele Gänge auf einmal geschaltet werden, ob des den Espresso einfach oder doppelt gibt und noch vieles mehr. 

Das C1 markiert in diesem Test das tourenorientierte Ende der Skala. Leichte, große Laufräder prägen den Charakter des Bikes maßgeblich. Cross-Country-mäßig geht die Post ab, ein Bruder Leichtfuß der besonderen Art, verdammt schnell bergauf und in der Ebene. Hier kann richtig Druck gemacht werden, der Vortrieb ist überragend. Diese Racing-Gene verbindet das Rotwild mit einer eher kompakten, komfortablen Sitzposition – seit jeher Markenzeichen der Rotwild-Bikes. Die Geometrie erweckt eine komplett andere Seite im C1 zum Leben, die des Trailräubers. Selten haben wir auf einem so wendigen 29er-Bike gesessen, es liebt Kurven und Spitzkehren, ist ungewöhnlich wieselig und verspielt. 

Es schlägt sich perfekt auf leichten und mittelschweren Trails, bringt viel Agilität mit Beschleunigungspotenzial. Der Hinterbau ist recht sportlich-straff ausgelegt, aber keineswegs unkomfortabel, Stufen werden locker übersurft. Klar, in dieser Preisklasse greift man auf exzellente FOX-Komponenten der Factory-Linie zurück, die hochwertigste Ausführung, mit FIT-Kartusche und reibungsarmer Kashima-Veredelung. Schnelle Passagen nimmt das C1 mit großer Laufruhe, und wer mag, kann die Fahreigenschaften an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Dazu lässt sich der Steuerrohrwinkel dreifach verstellen, mit wenigen Handgriffen hast du dem Bike einen anderen Charakter verschafft.

Fazit: Mit dem C1 stellt Rotwild ein extrem gelungenes Gesamtpaket auf die Beine. Tempobolzer werden ebenso bedient wie Kurvenkünstler, das Bike schafft den Spagat, beide Pole miteinander zu verschmelzen. Die Ausstattung ist standesgemäß exzellent, Shimanos Di2 ist sicherlich kein Muss, macht aber irgendwie auch süchtig. Eines der besten tourenorientierten Trailbikes im Test!

Fahrer: Du weißt genau, was du willst, welche Marke zu dir passt, welche Komponenten du willst. Bei den Fahreigenschaften willst du das ganze Spektrum. Du bist nicht bereit, Kompromisse einzugehen, aber bereit, für gute Leistung gut zu zahlen.

Fakten:
Name: Rotwild R.C1 FS (29")
Kategorie: Trailbike 29er
Preis: € 5499,-
Gewicht: 12,6 kg
FW vorne: 120 mm
FW hinten: 120 mm --
Info: www.rotwild.de

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Teil 2 pedaliéro Stories 2010-2017
  • Vaude Da Vincis Erben
  • Agentur
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Norwegen Die schönste Straße der Welt
  • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
  • Shootingreisen 2019
  • Shootingreisen Preview
  • Preview Pedal-Helden
  • Preview Pedal-Helden 2
  • Shootingreisen 2019
  • Gravelbike Dänemark
  • Basteln