pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT

​​Rotwild X+ FS COMP

www.canyon.com

Das Handling ist exzellent, beinahe kommt BMX-Feeling auf, das Rotwild X+ lässt sich auch erstaunlich gut springen. 
 Rotwild X+ FS COMP
E-Trailbike I Preis: € 5399,- I Gewicht: 21,4 kg I FW vorne: 140 mm I FW hinten: 140/145 mm
www.rotwild.de
In puncto E-MTB sind Rotwild alte Hasen im Geschäft. Ihre aktuelle Linie konzentriert sich auf integriertes Rahmendesign und nimmt Bezug auf die unmotorisierten Mountainbikes. So steht das R.X+ in direkter Verwandtschaft zum Trailbike R.X1 und will wie dieses Trailkünstler sein. Ob ihm das gelingt? Werden wir sehen!  
Fahren: Das Rotwild X+ FS COMP ist garantiert eines der schönsten E-MTB unter der Sonne. Für Laien ist die Motorisierung kaum erkennbar, ein fettes Unterrohr lässt E-Power erahnen, das gesamte Rahmenkonzept ist aber so dezent und gelungen, dass ein pedaliéro-Designpreis angebracht wäre. Rotwild hat einfach den Dreh raus, hübsche Bikes zu bauen. Schön auch die Möglichkeit, das Bike mit drei unterschiedlichen Laufradgrößen auszustatten, denen die Dieburger direkte Charaktereigenschaften zuordnen: Transalp (29"), Trail (27,5") und Traction (27,5"+). Sagt eigentlich alles. Wir haben uns zum Test für die 27,5-Zoll-Ausführung entschieden.

Rotwild setzt auf eine „Integrated Power Unit“ (IPU) mit 500 Wattstunden, eine extrem ausgereifte Technologie. Der Brose-Antrieb entwickelt sehr harmonischen Vortrieb, kein Ruckeln und Zuckeln quält. Nach dem Überschreiten von 25 km/h macht sich der Vorteil eines entkoppelten Systems bemerkbar, geschmeidig und ohne Verlust kann pedaliert werden, so stellt man sich das vor.
Die COMP-Ausstattung markiert die günstige Variante des X+. Hier wurden solide Parts gewählt, die vielleicht etwas schwerer sind, aber durchweg technisch hohes Niveau bieten. So können wir Shimanos SLX-Schaltwerk und Bremsen beste Performance attestieren, ein paar Gramm Mehrgewicht sind bei einem E-MTB für unser Verständnis zu vernachlässigen. Lediglich bei der Sattelstütze hat der Rotstift zu sehr zugeschlagen, ein Bike mit diesem Einsatzbereich verdient natürlich eine Remote-Post.

Womit wir auf dem Trail sind. Die Verwandtschaft zum X1 ist sofort zu spüren, nicht nur Geometrie und Sitzposition kommen aus einer Hand, auch die Trailperformance. Das Handling ist exzellent, beinahe kommt BMX-Feeling auf, das X+ lässt sich erstaunlich gut springen. Variabilität, wohin man blickt, Steuerwinkel und Hinterbaulänge lassen sich variieren, die Charakteristik des Bikes stark verändern, um es ganz an seine Vorstellungen anzupassen. Der Hinterbau macht einen sehr guten Job, er hält aktiv Bodenkontakt und steckt auch fette Sprünge unaufgeregt weg.

Fazit: Was für ein Verwandlungskünstler! An diesem Bike kannst du tunen, bis der Arzt kommt, unglaublich viele Parameter sind veränderbar. Die von uns gefahrene Variante mit „kleinen“ 27,5-Zoll-Laufrädern ist ein quirliger Trailräuber, sehr gut im Handling, mit riesigem Einsatzbereich. Das Rahmenkonzept ist hervorragend, die Optik perfekt, den Preis kann man fast als Schnäppchen bezeichnen.

Fahrer: Für Designliebhaber und Technikexperten, Tuningfreaks und Allroundartisten – kurz für alle, die Mountainbiken lieben.
​
Fakten:
Name: Rotwild X+ FS COMP
Kategorie: E-Trailbike
Preis: 5399,- € 
Gewicht: 21,4 kg
FW vorne: 140 mm
FW hinten: 140/145 mm
Info: rotwild.de


Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT