pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Vejers Strand Blavand Mountainbiking

TEST
​Pivot Shuttle

www.canyon.com

Ein meisterlich verarbeiteter Rahmen, der sich deutlich vom herkömmlichen Fahrraddesign absetzt, ist die Basis eines spektakulären eMTB.
Pivot Shuttle
Trail 27,5+ I Preis: € 9999,- I Gewicht: 19,9 kg I FW vorne: 150 mm I FW hinten: 140 mm
 www.pivotcycles.com
Etwas mehr als zehn Jahre ist die Firma Pivot erst alt, hat sich in dieser Zeit allerdings bereits als angesagte Adresse für High-End-MTB etablieren können. Als eMTB-Hersteller müssen sich die Männer aus Arizona erst noch beweisen und schicken daher ihr neues, spektakuläres Pivot Shuttle in den pedaliéro Ausprobiert-Testbetrieb. Ob ihnen das mit dem fast 10.000 Euro teuren Boliden gelingen kann? Yippie-Ya-Yeah!
Fahren:
Wow, da sage noch mal jemand, Fahrradbau wäre keine „rocket science“! Ist es nämlich doch – zumindest, wenn man sich den Rahmen des Pivot Shuttle anschaut. Raketenförmig laufen die Linien in Fahrrichtung, ein fettes Unterrohr nimmt den Treibstoff in Form eines Akkus auf. Verbaut wurde Shimanos kleinstes, leichtestes und stärkstes Aggregat. Untergebracht ist es in einem von unten zugänglichen Karbongehäuse, das eine schnelle Entnahme der Batterie ermöglicht. Hier treffen Nutzerfreundlichkeit und schöne Integration auf ideale Weise zusammen. Der Rahmen ist traumhaft gut verarbeitet, schaut man außerdem auf die Waage, wandert das Gesamtgewicht unter die 20-Kilo-Marke. Das Bike fühlt sich extrem leicht an, was zwei Kilogramm doch ausmachen können! Geringes Gewicht und steifer Karbonrahmen machen sich auf dem Trail spürbar bemerkbar. Das Shuttle ist extrem spritzig und leichtfüßig, kurze 437-mm-Kettenstreben steuern ihr Übriges dazu bei, dass wir es hier vielleicht mit dem agilsten und handlingfreundlichsten Bike im Testfeld zu tun haben.

Als Motor verrichtet ein Shimano Steps E8000-Motor seinen Dienst, seine Charakteristik ergänzt das Bild sehr schön, mit spürbarem Impuls schiebt der Motor an. Im technisch anspruchsvollen Gelände könnte das schon zu viel sein, hier fährt es sich im Trail- oder sogar Eco-Mode am besten. Der Grad der Unterstützung lässt sich perfekt am kompakten Di2-Display ablesen, und damit ist auch erwähnt, dass sich das Pivot Shuttle komfortabel elektronisch schalten lässt.
Der Hinterbau profitiert von der patentierten Anti-Squat-Charakteristik des dw-link, auch im Wiegetritt wippt das Fahrwerk kaum. Sensibel dagegen das Ansprechverhalten, gemeinsam mit dem speziell abgestimmten Fox DPX2-Federbein arbeitet das Fahrwerk sehr harmonisch, liefert besten Bodenkontakt und guten Grip. Erwähnenswert ist sicherlich noch, dass das Pivot in vier verschiedenen Größen angeboten wird, von S bis XL wird so Fahrern von 162 bis 193+ cm die Möglichkeit gegeben, das passende Bike zu finden.

Fazit:
„Der nächste Schritt im Mountainbike“ nennen Pivot ihr neues Shuttle, und sie könnten damit recht haben. Ein meisterlich verarbeiteter Rahmen, der sich deutlich vom herkömmlichen Fahrraddesign absetzt, ist die Basis eines spektakulären eMTB. Die Ausstattung ist nahe an Weltraumtechnik, die Fahreigenschaften bewegen sich in anderen Sphären, ebenso abgehoben aber auch der Preis.

Fahrer:
Was Astronaut Alexander Gerst sein Raumschiff Sojus, ist dir dein Mountainbike.

Fakten:
Bike: Pivot Shuttle
Kategorie: Trail 27,5+
Preis: € 9.999,-
Gewicht: 19,9 kg
FW vorne: 150 mm
FW hinten: 140 mm
Info: www.pivotcycles.com

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Modelle 2019
    • Fotoreise Schweden 2018
    • Shootingreise Norwegen
    • Preview Fotoreise Dänemark
  • Vejers Strand Blavand Mountainbiking