pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT
  • Immobilienfotografie

TEST
​Kross LEVEL Boost 1.0

www.canyon.com

Die 29-Zoll-Laufräder spielen ihre Stärken aus, rollen gut über Unebenheiten und Stufen, liefern bei höherer Geschwindigkeit eine tolle Laufkultur.  
Kross LEVEL Boost 1.0
Trail Hardtail 29er I Preis: € 2499,- I Gewicht: 20,2 kg I FW vorne: 100 mm I FW hinten: --
www.kross.pl
 Zum ersten Mal findet ein Bike der polnischen Marke Kross den Weg in unseren Testreigen. Die Osteuropäer bauen seit 1990 bezahlbare Bikes und sind in der Szene keine unbekannten. Mit Maja Włoszczowska, Jolanda Neff oder Fabian Giger fahren einige Top-MTB-Profis für Kross und nicht selten auch für die Marke aufs Podium. Grund genug für uns, den Blick gen Osten zu richten, um das erste eMTB der aufstrebenden Marke unter die Lupe zu nehmen. Was können die Biker vom Kross LEVEL Boost 1.0 erwarten?
Fahren:
Etwa 100 Kilometer nördlich von Warschau liegt die Stadt Przasnysz. Sie zählt rund 18.000 Einwohner, in ihrer Mitte liegt ein hübscher Marktplatz. Ein Stück außerhalb hat die Firma Kross ihren Sitz, stolz können sie auf ein umfangreiches Bike-Repertoire blicken. Das LEVEL Boost 1.0 ist das erste und günstigste eMTB aus dem Hause Kross, darüber ist noch das Modell LEVEL Boost 2.0 angesiedelt. Der gut verarbeitete Alu-Hardtailrahmen ist mit einem Shimano Steps E8000-Motor bestückt. Ein cleverer Schachzug, ist dieser Antrieb doch in aller Munde und kann zudem mit überzeugenden Fahrleistungen aufwarten. 70 Nm und 250 W bringen ordentlich Power auf die Straße beziehungsweise ins Gelände. Der Akku ist mit 378 Wh eher klein gehalten, das hilft allerdings dabei, Gewicht zu sparen, was sich oberhalb von 25 km/h angenehm bemerkbar macht. Er kann zum Laden abgenommen werden, optional besteht somit auch die Möglichkeit, einen zweiten Akku mit auf Tour zu nehmen, um die Reichweite deutlich zu erweitern.

Die Ausstattung ist einfach gehalten und aufs Wesentliche beschränkt. Eine SR Suntour XCR 32 RL federt und dämpft an der Front, mit 100 mm Federweg und Remote Lockout verrichtet sie klaglos ihren Dienst. „Shimano Deore“ steht auf Shiftern und Schaltwerk, kein Hightech, sondern nüchterne Zweckmäßigkeit. Aber hier geht es um ganz andere Dinge, im Fokus steht das unkomplizierte Naturerlebnis, samt guter Trailtauglichkeit. Und hier enttäuscht das Kross nicht, sondern kann ordentlich Punkte sammeln. Die 29-Zoll-Laufräder spielen ihre Stärken aus, rollen gut über Unebenheiten und Stufen, liefern bei höherer Geschwindigkeit eine tolle Laufkultur. Dort macht sich auch das geringe Gewicht des Bikes bemerkbar, der Steps-Motor entkoppelt über 25 km/h sehr schön, es lässt sich hervorragend Richtung 30 km/h pedalieren. Das Handling ist ausgesprochen angenehm, aufgrund der Sitzposition und des Konzepts liegen die wahren Stärken des Bikes aber in ausgedehnten Touren und auf technisch einfacheren Strecken.

Fazit:
Mit dem LEVEL Boost 1.0 präsentiert die Firma Kross ein grundsolides Bike zum kleinen Preis. Vernünftig und robust ausgestattet, können eMTB-Novizen von Anfang an echtes Mountainbike-Feeling erleben. Denn das Fahren in der Natur sollte immer im Vordergrund stehen und muss kein Vermögen kosten. Und wer mag, kann das das Bike später auf das nächste Level boosten und einen zweiten Akku für die lange Runde dazukaufen. Sollte das Budget locker hergeben.

Fahrer:
Dir geht es ums Mountainbiken mit elektrischer Unterstützung – günstig, gut, unkompliziert.

Fakten:
Bike: Kross LEVEL Boost 1.0
Kategorie: Trail-Hardtail 29"
Preis: € 2.499,-
Gewicht: 20,2 kg
FW vorne: 100 mm
FW hinten: — mm
Info: www.kross.pl

Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT
  • Immobilienfotografie