pedaliéro
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT

Transalp Signature II X12 AM 2.0

www.canyon.com

„Heidewitzka, Herr Kapitän“, was ist das Rädchen lecker ausgestattet. Hier hat sich wohl jemand im Teile-Regal vergriffen – im, für den Kunden, positiven Sinne!
Transalp Signature II X12 AM 2.0
Trailbike 27" I Preis: € 2999,- I Gewicht: 12,8 kg I FW vorne: 150 mm I FW hinten: 140 mm
www.transalp-bikes.com
Mit Transalp betritt eine recht junge Marke die Phalanx der großen Player. Ansässig in Hamburg, hat man es sich zum Ziel gesetzt, leichte Mountainbikes mit Top-Technik zum moderaten Preis anzubieten. Das Transalp Signature II X12 AM 2.0 ist die Trailvariante des Alpenüberquerers. Ob das Bike aus Hamburg auch Trail kann, wollen wir herausfinden!
Fahren: Transalp – das schürt Emotionen, projiziert Bilder vors innere Auge, weckt Sehnsüchte. Das Transalp Signature II X12 AM 2.0 interpretiert dieses Unterfangen sehr Trail-lastig. Dabei lesen sich die Spezifikationen schon sehr vielversprechend. 27,5 Zoll Laufradgröße, 12,8 Kilogramm leicht, 150 Millimeter vorn, 140 Millimeter hinten, Rock Shox Pike-Federgabel, 1x11 Shimano XT-Schaltung. Klassisch ist der Rahmen gehalten, schwarz anodisiert geht immer. Die Aufnahme für den Umwerfer steht etwas verlassen herum, hält aber die Option zum Umrüsten auf zwei Kettenblätter offen. Die Abstufung der XT-Gruppe wird mit jedem Kunden abgestimmt, sowas nennen wir guter Service.

„Heidewitzka, Herr Kapitän“, was ist das Rädchen lecker ausgestattet. Hier hat sich wohl jemand im Teile-Regal vergriffen – im, für den Kunden, positiven Sinne! „Wer soll das bezahlen?“ singen wir gleich weiter, wo gibt es für unter 3.000 Euro so viel Bike fürs Geld? Neben der kompletten, superguten Shimano XT-Gruppe rollt das Bike auf tollen DT Swiss EX1501. Eine sehr gute Wahl für den Trail, die Systemlaufräder sind sehr steif, belastbar und außerdem leicht. Gebremst wird mit der Kraft von vier Kolben mit einer Magura MT7, ein cooler Karbonlenker von Acros mit 780 Millimetern Breite gesellt sich keck dazu.

Begeben wir uns auf den Trail, fällt als allererstes die vortriebsorientierte Sitzposition und die tiefe Front auf. Das Transalp will nach vorne und am liebsten gleich alle Alpenberge hintereinander nehmen. Es fühlt sich sehr leicht und spritzig an, kein Ding, es auch in einem schnellen Marathon einzusetzen. Geht es auf dem Trail zur Sache, sind dem Transalp langgezogene Wellen und Kurven lieber als verblocktes oder sehr kurviges Geläuf. Dementsprechend sportlich-straff ist der Hinterbau, er ist vortriebsorientiert, nicht leicht aus der Ruhe zu bringen, bietet aber genug Pfund für dicke Brocken. Bei hohen Geschwindigkeiten profitiert es von einer guten Laufruhe, ein Rock Shox Monarch RT3 am Heck und eine tolle Revelation RCT3 Solo Air regeln das souverän. 

Fazit: Schaut man allein auf die prominente Komponentenliste, muss einen das Transalp Signature II X12 AM 2.0 einfach vom Hocker hauen. Das muss man erst einmal nachmachen. Das Fahrwerk macht einen guten Job, der Rahmen ist solide und langlebig, an diesem Bike wird man sicher lang Freude haben. Ausgewogene Allroundeigenschaften in Richtung Tour dürften eine große Zahl Biker ansprechen.

Fahrer: An dein Bike kommt nur feinste Ware, trotzdem bist du preisbewusst. Du suchst ausgewogene Fahreigenschaften und kein Spezialgerät.

Fakten:
Name: Transalp Signature II X12 AM 2.0
Kategorie: Trailbike 27er            
Preis: € 2999,- 
Gewicht: 12,8 kg 
FW vorne: 150 mm
FW hinten: 140 mm
Info www.transalp-bikes.com


Zuhause

Über uns

Services

​Impressum I ​Kontakt

Copyright © 2020
  • Zuhause
  • Agentur
  • Geschichten
    • Asien >
      • Trail Shred im Iran
    • Europa >
      • Norwegen Die schönste Straße der Welt
      • O Canada
      • Südschweden Kullaberg
      • Schottland: The Highlands
      • Vejers Strand Blavand Mountainbiking
      • Trailground Brilon - Trailpark für Mountainbiker
      • Tirol: Ötztal
      • Bormio
      • Gravelbike Dänemark
      • Sonderside Blavand Schmugglerdorf
    • USA >
      • Park City Utah Trails & Flyfishin'
      • Kalifornien: Richie Schley in Laguna Beach
      • Kalifornien: Bobby Roots Wild, Wild West
    • Werksspionage! Rumgeschnüffelt bei >
      • Vaude Da Vincis Erben
      • Da Vincis Erben! Rotwild
      • Rocky Mountain
  • Ausprobiert!
    • Bike Commuter Übersicht
    • Bike Commuter >
      • BIKE COMMUTER Merida Silex 9000
      • Bergamont E Horizon
      • BIKE COMMUTER BMC ALPENCHALLENGE AMP CITY LTD
      • BIKE COMMUTER VICTORIA ETREKKING 7.8
      • BIKE COMMUTER COOPER E DISC CITY LTD
      • BIKE COMMUTER SPECIALIZED TARMAC S-WORKS
      • BIKE COMMUTER KTM KENT Lady
      • BIKE COMMUTER SCOTT AXIS ERIDE EVO
      • BIKE COMMUTER Tout Terrain Chiyoda Xpress
      • BIKE COMMUTER TERN VEKTRON S10
      • BIKE COMMUTER ROCK MASCHINE GRAVELRIDE 700
      • BIKE COMMUTER BESV TRB1 URBAN
      • BIKE COMMUTER BÖTTCHER PARCOUR CRMO
      • BIKE COMMUTER HNF / NICOLAI SD1 URBAN
      • BIKE COMMUTER i:SY DRIVE S8
      • BIKE COMMUTER M1 ZELL
    • Ausprobiert: Outwell Montana 6É
    • LANGZEITTEST KTM SCARP Sonic 12
    • Ausprobiert: Die neue Mercedes X-Klasse
    • TEST E-MTB 2018 >
      • Ausprobiert! eMTB 2018
      • TEST Rotwild R.E+ Core
      • TEST Simplon Steamer Carbon
      • TEST Pivot Shuttle
      • TEST Centurion NO Pogo ER3500
      • TEST Focus JAM² PLUS PRO
      • TEST Kross LEVEL Boost 1.0
      • TEST Scott E-Genius 700 tuned
      • TEST Merida EONE-Twenty 900-E
      • TEST KTM MACINA LYCAN 273
      • TEST Specialized Levo FSR Carbon S-Works
      • TEST Stevens E-Sledge+ ES
      • TEST Rotwild R.C+ Ultra
      • TEST KTM Macina MiniME 241
      • TEST Focus BOLD² XS 27,5“
      • TEST TechniBike Votaro
    • TEST TRAILBIKES 2017 >
      • Canyon Spectral CF 9.0 EX LTD
      • Conway MT 829 & MT 827+
      • Kona Hei Hei Trail DL
      • Merida Big Trail 900
      • Norco Optic C7.2
      • Rotwild R.C1 FS
      • Salsa Pony Rustler Carbon XO1
      • Trek Fuel EX 8
    • TEST E-MTB 2017 >
      • Bergamont E-Trailster 9.0
      • ROSE Elec Tec
      • Rotwild X+ FS COMP
      • Stevens E-Whaka + ES
      • Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fattie
  • Newsblog
    • Bergamont E-Grandurance
    • Shimano XTR
    • M1 SPITZING EVOLUTION BOBBY ROOT EDITION
  • Über uns
  • Impressum I ​Kontakt
  • DSGVO
  • Gesammelte Werke
  • Agentur
    • Hotelfotografie
    • Locations Urban
    • Modelle 2021/ 2022 weiblich
    • Agentur Gesamt
  • Okt 2021 Shootingreise Schweden
  • Bergamont E-CARGOVILLE LT